Auf den unteren Stufen der Tribüne lagerten die Lanz-Mitarbeiter die demontierten alten Halogenleuchten. Die Fläche vor der Tribüne und ein Fußweg zur Treppe sind für die bevorstehenden Pflasterarbeiten bereits ausgehoben. Lanz-Mitarbeiter Torsten Römer montierte und installierte vom Hubsteiger aus die neuen LED-Leuchtköpfe in rund 16 Meter Höhe.
Es ist vollbracht: Die Sportanlage des TuS Desloch ist mit moderner, nachhaltiger LED-Technik ausgestattet. Am Dienstag und Mittwoch waren drei Mitarbeiter der Lanz Manufaktur Germany GmbH aus Simmertal auf dem Sportplatz im Einsatz und tauschten an sieben Leuchtmasten und auf dem Dach des Vereinsheims die alten und stromfressenden Halogenstrahler gegen energieeffiziente LED-Hightech-Leuchten aus. Die Lanz-Mitarbeiter Jens Pilaus, Björn Kasselmann und Torsten Römer demontierten zuerst die alten Strahler und installierten danach die neuen LED-Leuchtköpfe mithilfe eines Hubsteigers an den gut 16 Meter hohen Leuchtmasten. Silvia Tiggelkamp, Beisitzerin des TuS Desloch, fungierte als Ansprechpartnerin für die Monteure.
Schatzmeister Frank Tiggelkamp freut sich schon auf die nächste Stromrechnung. Er ist sicher: „Die wird nicht mehr so hoch sein als bisher.“ Jahr für Jahr sträubten sich bei Frank Tiggelkamp die Nackenhaare, wenn er die hohen Energiekosten des Vereins in der Kasse verbuchen musste. Er traf beim TuS-Vorsitzenden Oliver Kallenbach und dem gesamten Vorstandsteam auf offene Ohren, als er vorschlug auf energieeffiziente LED-Technik umzustellen. Der 101 Jahre alte Verein TuS Desloch 1921, der mit dem FC Meisenheim und dem SV Lauschied sowie dem in Auflösung befindlichen TuS Jeckenbach eine Spielgemeinschaft bildet, musste im vergangenen Jahr seine Feierlichkeiten aufgrund der Corona-Pandemie verschieben. Auch fehlten dem Verein und der Spielgemeinschaft insgesamt die Einnahmen aus dem Sport- und Wirtschaftsbetrieb. Dennoch konnten dank einer 70-prozentigen Förderung und über Spenden die Kosten einer neuen LED-Flutlichtanlage in Höhe von knapp 30.000 Euro finanziert werden.
„Wir haben viele Kleinspenden und einige Großspenden bekommen, sodass wir ohne Probleme den Eigenanteil aufbringen können“, informiert Frank Tiggelkamp dazu. Er ist stolz, dass die Lanz Manufaktur Germany GmbH aus Simmertal, die unter anderem auch das Olympiastadion in Berlin lichttechnisch in Szene setzte, für das Projekt gewonnen werden konnte.
Auch am Sportplatz in Meisenheim wurden Leuchtmittel und teils Lampengläser ausgetauscht. Dort ist die Beleuchtung jedoch nicht komplett erneuert, da sich die Anlage nicht im Eigentum des Vereins, sondern der Verbandsgemeinde Nahe-Glan befindet. Dennoch müsse die SG diese Reparaturkosten in Höhe von 4.500 Euro tragen, erklärte der Schatzmeister.
Auf der Sportanlage auf Deslochs Höhen stehen weitere Arbeiten an. Es soll ein Fußweg von der Treppe zur Tribüne und der Bereich vor der Tribüne gepflastert werden, damit man auch bei Regen trockenen Fußes unters Dach gelangen kann. Die Fläche ist bereits ausgebaggert. Sobald es wärmer und der Boden trocken wird, wollen tatkräftige Mitglieder mit den Pflasterarbeiten starten. Die Steine sind bereits vorhanden. Eine weitere Baustelle am Sportplatz in Desloch ist die Beregnungsanlage für den großen Rasenplatz. Dort muss die Pumpe gewechselt werden.
Doch der TuS Desloch kann sich in der Spielgemeinschaft mit dem FC Meisenheim und dem SV Lauschied auf seine Fans verlassen. Schon in der Jahreshauptversammlung im November vergangenen Jahres hatte der Vorsitzende Oliver Kallenbach in Bezug auf die Modernisierung der Flutlichtanlage geschwärmt: „Was wir hier bis heute an Spendengeldern entgegennehmen durften, ist mit Worten nicht zu beschreiben. Wir erlebten eine wahnsinnige Resonanz an Gönnern, die unseren Verein unterstützen.“
Für die Lanz-Mitarbeiter war insbesondere der Mittwoch ein langer Arbeitstag. Denn nach der Montage und Installation mussten die neuen LED-Leuchtköpfe bei Dunkelheit am Abend auch noch punktgenau eingestellt werden.
Auch der große und der kleine Halogenstrahler
auf dem Vereinsheim wurden gegen energieeffiziente
LED-Leuchten ausgetauscht. Passend zum Energiekonzept
des TuS gibt es hier Solarmodule auf dem Dach.
Bericht und Fotos von Roswitha Kexel
(Oeffentlicher Anzeiger)
© 2025 SG Meisenheim/Desloch-Lauschied